Ist Ihr Aufzug 15 - 20 Jahre alt oder hat optische oder technische Mängel? Dann wird es Zeit für eine Modernisierung! Mit KONE einfach modernisieren

Mit KONE auf der sicheren Seite: Notrufsystem und Zweiwege-Kommunikation sind Pflicht bei Aufzügen

Die Betriebssicherheitsverordnung verlangt von Aufzugbetreibern die schnelle Befreiung im Aufzug eingeschlossener Personen. Als Betreiber eines Aufzugs sind Sie daher dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass in allen Ihren Anlagen ein Notrufsystem installiert ist.

Wir helfen Ihnen, Ihre Pflichten zu erfüllen

Ein funktionierendes Notrufsystem ist ein vorgeschriebenes Alarmsystem. Der Aufzug ist so rund um die Uhr mit der KONE Notrufzentrale verbindet. Diese Verbindung stellt sicher, dass die Benutzerinnen und Benutzer KONE immer erreichen können, wenn der Aufzug eine Störung hat und gewährleistet so die Sicherheit der Benutzerinnen und Benutzer.

Das Notrufsystem im Aufzug ist dabei über ein Modem mit einem Mobilfunknetz verbunden und ermöglicht eine direkte Sprechverbindung aus der Aufzugskabine mit der KONE Notrufzentrale.

Die wichtigsten Informationen für Sie

KONE Call Center Service

Permanente Erreichbarkeit 24/7/365

Wenn Sie die in der Betriebssicherheitsverordnung Anhang 1, Punkt 4.1 geforderte permanente Erreichbarkeit nicht gewährleisten können, schalten Sie Ihren Aufzug auf unser zuverlässiges Notrufsystem um. Sie erfüllen damit auch die TRBS 3121: Nach Betätigung des Notruftasters im Fahrkorb automatisch eine Verbindung zu einer ständig besetzten Stelle hergestellt werden.

  • Zweiwege-Kommunikationssystem für dauerhaften Sprechkontakt zwischen eingeschlossenen Personen und unserer ständig besetzen Stelle
  • Automatische Übermittlung des Standorts Ihres Aufzugs und der möglichen Fehlerursache sowie elektronische Dokumentation jedes Notrufs
  • Permanente Selbstanalyse von Alarmtasterfunktion, Hauptstromversorgung und Back-Up-Batterie sowie täglicher Funktionstest der Telefonverbindung garantieren zuverlässigen Betrieb
  • Zertifiziertes Notrufsystem einsetzbar für Anlagen jeglichen Typs und aller Hersteller
Bild

Mobilfunk ist Standard

  • Zertifiziert nach EN 81-28
  • Jederzeit optimaler Empfang durch automatische Einwahl in das beste Mobilfunknetz
  • Spezielle SIM-Karte mit Sprach- und Datendienst auch für empfangsschwache Lagen geeignet
  • Hohe Sicherheit durch den täglichen automatischen Funktions-Check
  • Montage des Geräts im Schachtkopf oder im Maschinenraum
  • Regelmäßiger Tausch des Akkus für die Notfallstromversorgung im Leistungsumfang enthalten
  • Betriebskosten und Verbindungsgebühren zum Festpreis
  • Lediglich die Stromversorgung ist die einzige bauseitige Voraussetzung

Hinweis: Die Mobilfunkprovider haben angekündigt, in den nächsten Jahren das 2G-Netz abzuschalten. Notruf-Systeme müssen also auf die neueren Mobilfunkstandards umgestellt werden. Wir rüsten herstellerunabhängig und zu sehr guten Konditionen jetzt schon Ihren Aufzug nach - so vermeiden Sie zur Abschaltung durch evtl. entstehende Kapazitätsengpässe den Stillstand Ihres Aufzugs und sind auf der sicheren Seite. Fragen Sie nach Ihren persönlichen Konditionen für eine Umrüstung.

KONE Service Support Techniker

Schnelle Befreiung

Ein Servicetechniker ist immer in Ihrer Nähe. Mit unserem Netzwerk aus Standorten gewährleisten wir, dass wir schnell vor Ort sein können.

Über unseren mobilen Informationsaustausch sind unsere Monteure permanent mit dem KONE Service-Center verbunden und werden sofort informiert, wenn es nötig ist.

So stellen unsere Notfallmaßnahmen sicher, dass ein Servicetechniker sofort zu Ihrem Gebäude entsandt wird, wenn die Situation es erfordert.

FAQs - Notrufsystem & Personenbefreiung

  • Seit 2021 müssen alle Aufzüge im Sinne der Aufzugsrichtlinie mit einem Zweiwege-Kommunikationssystem ausgerüstet sein. Das sieht die im Jahr 2015 novellierte Betriebssicherheitsverordnung vor. Die definierte Übergangsfrist für die Umrüstung von Altanlagen ist ausgelaufen. Nicht umgerüstete Aufzüge können eine Ordnungswidrigkeit darstellen und Behörden können Bußgelder verhängen oder die Anlagen sogar stilllegen.

    Ein Zweiwege-Kommunikationssystem stellt sicher, dass aus dem Fahrkorb heraus ein Notdienst oder eine andere ständig besetzte Stelle erreicht wird. So kann schnell die Befreiung der in der Kabine eingeschlossenen Personen eingeleitet werden. Das Zweiwege-Kommunikationssystem ersetzt den vorher erlaubten Alarmknopf, der ein akustisches Signal auslöste.

  • Das Zweiwege-Kommunikationssystem muss bestimmte Anforderungen gewährleisten. Diese werden durch die Betriebssicherheitsverordnung definiert und durch die Technischen Regeln, wie die TRBS 3121 konkretisiert. Demnach muss das Zweiwege-Kommunikationssystem fest mit der Aufzugsanlage verbunden sein. Es reicht also nicht aus, eine Art Mobiltelefon in den Fahrkorb zu hängen.

    Das Zweiwege-Kommunikationssystem stellt eine Sprechverbindung zwischen Personen im Fahrkorb und einem Notdienst her. Und zwar in beiden Richtungen, es ist also ein Gespräch möglich, nicht nur das Absetzen eines Notrufs. Der Notdienst kann ein externer Dienstleister wie ein Aufzugshersteller, eine Notrufzentrale oder eine eingewiesene Person wie ein Aufzugswärter sein. Unabdingbar ist allerdings, dass dieser Notdienst, solange der Aufzug verwendet werden kann, erreichbar ist – in vielen Fällen also auch abends und nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Damit das Zweiwege-Kommunikationssystem auch im Fall eines Stromausfalls funktioniert, muss es mit einer Notstromversorgung ausgestattet sein. Das stellt sicher, dass auch während eines Stromausfalls Kontakt aufgenommen werden kann.

    Wenn Sie die in der Betriebssicherheitsverordnung Anhang 1, Punkt 4.1 geforderte permanente Erreichbarkeit nicht gewährleisten können, schalten Sie Ihren Aufzug auf unser zuverlässiges Zweiwege-Notrufsystem um. Sie erfüllen damit auch die TRBS 3121: Nach Betätigung des Notruftasters im Fahrkorb automatisch eine Verbindung zu einer ständig besetzten Stelle hergestellt werden.

  • Die Mobilfunkprovider haben angekündigt, in den nächsten Jahren das 2G-Netz abzuschalten. Notruf-Systeme müssen also auf die neueren Mobilfunkstandards umgestellt werden.

    Wir rüsten herstellerunabhängig jetzt schon Ihren Aufzug nach oder um - so vermeiden Sie zur Abschaltung durch evtl. entstehende Kapazitätsengpässe den Stillstand Ihres Aufzugs und sind auf der sicheren Seite.

    Fragen Sie Ihre persönlichen Konditionen einfach bei uns nach.

Downloads

Notrufmanagement

Factsheet zum Notrufmanagement gemäß Betriebssicherheitsverordnung

Notfallplan-Muster

Muster eines Notfallplans mit allen notwendigen Angaben zum Ausfüllen

Beratung oder Angebot gewünscht?

Sie fragen unverbindlich an - wir antworten individuell.












Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden dieses Formulars Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden und sich KONE zu Ihrem Thema melden wird / kann. Für weitere Informationen zum Thema Datenverarbeitung, werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.


Cookies

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können, verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseiten zu analysieren, unsere Website für Sie zu optimieren und interessengerechte Inhalte über verschiedene Kanäle zu präsentieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Sie stimmen zugleich zu, dass wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (z.B. Google Analytics) senden. Über „Cookie-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Cookie-Auswahl anzupassen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.