NACHHALTIGKEIT IST INNOVATION
Lebenswerte, nachhaltige, sichere und intelligente Städte von morgen brauchen kreative Ideen und neue Technologien.
Wir unterstützen den stetigen Wandel der bebauten Umwelt hin zu smarten, ökoeffizienten Städten mit geringem CO2-Wert und Nullenergie-Gebäuden.
Mehr als 50 Prozent aller Menschen weltweit leben heute in Städten. Das bedeutet: Der Energiebedarf ist hoch, die Emissionen ebenfalls und erst recht das Verkehrsaufkommen. Um den Trend der zunehmenden Verstädterung zu meistern, braucht es nachhaltige und ganzheitliche Lösungen – von der autonomen und elektrischen Mobilität on demand bis hin zum Green Building.
Lebenswerte, nachhaltige, sichere und intelligente Städte von morgen brauchen kreative Ideen und neue Technologien.
Warum also immer nur auf Neues setzen, wenn wir genauso gut alten Schätzchen neues Leben einhauchen können?
KONE ist laut Corporate Knights Inc. eins der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt.
Mit unseren Lösungen und Services unterstützen wir Sie beim "grünen Bauen". Wir helfen Ihnen, Ihre Ökoeffizienz-Ziele in jeder Phase des Lebenszyklus Ihres Gebäudes zu erreichen - von der Planung und Errichtung bis hin zur Unterhaltung und Modernisierung des Gebäudes.
Abhängig von der Ausstattung erreichen unsere Produkte die VDI A-Klasse.
Mit unseren anschaulichen und wirksamen Tools unterstützen wir Architekten und Planer bei der Gestaltung nachhaltiger Gebäude. Zur Verbesserung der Ökoeffizienz von Gebäuden arbeiten wir rund um den Globus eng mit "green building" Organisationen zusammen und beteiligen uns an der Entwicklung weltweiter Standards zur Energiemessung bei Aufzügen und Fahrtreppen (z.B. ISO/ DIS 25745).
Die Montage unserer Aufzüge, Rolltreppen und Automatiktüren gestalten wir so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich. Die gerüstlose Montage oder die Ein-Mann-Montage tragen zu geringerer Umweltbelastung bei. Klar definierte Baustellen-Vorbereitung, die erfüllt sein muss, bevor wir mit der Montage beginnen, hilft uns Sicherheit zu garantieren und unnötige Baustellenbesuche und Verzögerungen zu vermeiden. Umweltfreundliches Entsorgungsmanagement auf der Baustelle sowie der reduzierte Einsatz von Chemikalien durch neue Montagemethoden schonen die Umwelt ebenso.
Um unseren Wartungsservice so ressourcenschonend wie möglich durchzuführen, optimieren wir stetig die Routen unserer Techniker, um Fahrtwege effizient zu gestalten und so Emissionen zu reduzieren. Funk- und Fernüberwachungslösungen liefern Informationen über Störungen in Echtzeit, um eine bessere Planung der Einsätze zu gewährleisten. Leitfaden für sicheres und umweltbewußtes Autofahren unserer Mitarbeiter sorgt für energieeffizientes Verhalten. Ersatzteillager in Fahrzeugen reduzieren unnütze Fahrten zum Lager und senken Emissionen.
Durch regelmäßige Nutzung und Verschleiß lassen Leistung und Zuverlässigkeit von Aufzügen, Rolltreppen und automatischen Türen sowie Toren im Laufe der Zeit nach. Die Modernisierung alter Rolltreppen- und Aufzugstechnik ermöglicht jedoch Energieeinsparungen von bis zu 70%.
Unsere operative Arbeit in Sachen Ökoeffizienz konzentriert sich darauf, unseren CO2-Wert zu reduzieren, die Energie- und Materialeffizienz zu verbessern, den Wasserverbrauch und die Abfallmenge zu senken sowie die Verwendung von gefährlichen Stoffen zu minimieren.
Seit 2008 messen wir unseren operativen CO2-Wert auf globaler Ebene. Zwischen 2008 und 2015 konnten wir unseren Carbon Footprint pro Auftragseingang um 60% reduzieren.
Im Bereich Logistik fielen bisher die höchsten Emissionen an. Um sie stetig zu reduzieren, nutzen wir ausschließlich ökoeffiziente Distributionsmodelle und optimieren den Transport durch clevere Routen- und Versandplanung sowie durch sorgfältige Analysen von alternativen Transportmodellen.
29% der operativen Treibhausgase wurden in 2015 durch unseren globalen Fuhrpark verursacht. Daher suchen wir kontinuierlich nach neuen und innovativen Wegen, den CO2-Wert unseres Fuhrparks zu reduzieren, zum Beispiel, indem wir auf den Benzinverbrauch achten, Elektrofahrzeuge ausprobieren und unseren Mitarbeitern Tipps zum umweltfreundlichen Fahrverhalten geben.
Global ist KONE an mehr als 1.000 Standorten vertreten, inklusive Büros sowie Montage- und Servicestellen. Unsere Global Facility Policy zielt darauf ab, die für ihre Zwecke am besten geeigneten Einrichtungen sowie die ökoeffizientesten Abläufe zu entwickeln. Es ist unser Ziel, den standortbezogenen CO2-Wert zu reduzieren und wir suchen kontinuierlich nach Wegen, die Raumeffizienz zu verbessern, den Energieverbrauch zu optimieren, den Anteil der Ökostrom-Nutzung zu erhöhen sowie Abfälle zu reduzieren und das Recycling zu verbessern - um nur einige zu nennen.