Are you interested in KONE as a corporate business or a career opportunity?
Corporate siteAufzug einfach austauschen
Die Präsentation des Live-Onlinetrainings als PDF herunterladen
Als Betreiber*in eines Aufzuges sind Sie in der Pflicht, Ihre Anlage auf Stand zu halten. Dazu möchten wir Ihnen Hilfestellung bieten. Mit unserer praktischen Anleitung inklusive Checkliste können Sie Ihr Modernisierungsprojekt in Angriff nehmen.
Diese Frage ist zu individuell, als dass man konkrete Werte nennen kann. Richtig ist, dass einer neuer Aufzug in der Regel wesentlich energieeffizienter arbeitet und damit schon Geld spart. Ob sich der Preis für die Aufzugswartung reduziert, hängt stark vom alten Bestandsvertrag ab. Sind in diesem beispielsweise Reparaturen inklusive, so wird der neue Wartungsvertrag für den neuen Aufzug sicherlich günstiger. Letzten Endes ist dies jedoch immer eine Einzelfallbetrachtung.
Jedes Aufzugsunternehmen hat individuelle Vorgaben an den Schacht. Es ist nicht möglich, hier pauschal eine Antwort zu geben. Sicherlich macht es in der Ausschreibung Sinn, die Montagevoraussetzungen im Bestandsschacht bereits einpreisen zu lassen.
Für Deutschland sind in der Betriebssicherheitsverordnung alle Pflichten sehr genau und umfassend festgelegt.
Ja, da bei KS-Mauerwerk in der Regel teure chemische Dübel verwendet werden müssen.
Die neu montieren Komponenten sind statisch vom Hersteller zu prüfen. Geht es hingegen um Ihren Bestandsschacht, so kann je Beschaffenheit des Schachtes oder je nach Montagevoraussetzung des gewählten Auftragnehmers eine statische Prüfiung notwendig werden. Dies wird jedoch im individuellen Fall besprochen.
Gehen Sie auf Nummer sicher und rechnen Sie mit 5 Wochen.
Sollte ein Zugversuch an der Decke nicht durchgeführt werden (können), so gibt es alternativ die Möglichkeit, einen Montageträger einzuziehen. Fragen Sie das/die anbietende/n Unternehmen, welche Montagebedingungen notwendig sind und ob eventuell Kosten nach Beauftragung für die Schaffung der Montagevoraussetzung anfallen,
Sie benötigen einen gültigen Wartungs-, Notruf und jährlichen Drittprüfungs-Vertrag. Auch verlangt die Aufzugsnorm eine ausreichende Beleuchtung in den Fluren vor dem Aufzug. Lassen Sie sich bitte über die bauseitigen Leistungen vom anbietenden Unternehmen beraten.
Das können Sie mit dem Auftragnehmer entscheiden. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile und Sie entscheiden, welcher Weg für Sie passt.
Ja, aber nicht in allen Fällen. Es hängt von dem Aufzugstyp sowie dem Wunsch der jeweiligen Prüforganisation ab. Aus KONE-Sicht: mittlerweile ist eher die ~5%-Ausnahme geworden, Prüfgewichte einzusetzen für die jährlichen Prüfungen.
Es sind keine aufzugsfremden Elemente im Schacht erlaubt. Dies verbietet die Norm.
Das muss individuell geklärt werden, ob der Aufzug Teil des Bestandsschutz ist.
Alle Leitungen die zum Aufzug gehören - also auch die Zuleitung - dürfen im Schacht verlegt werden.
Aktuell werden fast nur noch Seil-Aufzüge eingesetzt. Hydrauliktechnik findet heute hauptsächlich für schwere Lastenaufzüge Anwendung.
Erweitern Sie Ihr Know-how rund um Aufzüge, Rolltreppen und digitale Gebäudelösungen - melden Sie sich zu unseren kostenfreien Live-Onlinetrainings an.
Sie haben ein KONE Live-Onlinetraining verpasst und möchten die Zusammenfassung durchlesen? Kein Problem - in unserer Webinar-Bibliothek finden Sie die Handouts aller bisherigen Veranstaltungen zum Download.