Kunde werden und Premium-Service (Wartung) für Aufzüge für unter 1.000 €/Jahr sichern! Zum Angebot

KONE Remote Service: 60-Sekunden Fahrgastbefreiung jetzt auch in Deutschland, Österreich, Schweiz

Pressemitteilung Veröffentlicht 01.09.2025

KONE startet den Rollout seines innovativen „KONE Remote Service“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit setzt der führende Anbieter von Aufzügen und Rolltreppen einen Meilenstein in Sachen Sicherheit und Effizienz: Nicht nur die Fahrgastbefreiung in Notfällen, sondern auch die Behebung technischer Probleme am Aufzug kann nun in unter 60 Sekunden digital eingeleitet werden – ein Quantensprung für die urbane vertikale Mobilität im deutschsprachigen Raum.

Neben der Behebung von Stillständen und der beschleunigten Fahrgastbefreiung per Mausklick“ sind mit Remote Service auch Reparaturen aus der Ferne möglich. Bei KONE Remote Service bleibt dabei auch nach erfolgreichem Eingriff die betroffene Anlage unter Beobachtung: Wenn innerhalb von 24 Stunden erneut eine Intervention nötig ist, wird ein Auftrag zur technischen Überprüfung für einen Servicetechniker erstellt. Die ohnehin hohe Verfügbarkeit von KONE-Aufzügen wird so weiter optimiert.

Die wichtigsten Vorteile von KONE Remote Service im Überblick:

  • 60-Sekunden-Reaktionszeit bei Fahrgastbefreiung
  • 24/7-Überwachung aller angeschlossenen Systeme
  • Verringerung von ungeplanten Technikereinsätzen
  • Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks im Aufzugbetrieb
  • Vorausschauende Wartung durch KI-gestützte Analyse
  • Transparente Kommunikation mit Echtzeit-Reporting

„Mit der Einführung von Remote Service schaffen wir ein ganz neues Serviceerlebnis für Aufzugbetreiber und Fahrgäste“, betont Johannes Henneicke, Leiter der Servicezentrale DACH bei KONE. „Dauerte eine Fahrgastbefreiung früher eine halbe Stunde und erforderte einen Techniker vor Ort, beheben wir bei KONE jetzt Stillstände und technische Fehler oftmals schon in wenigen Sekunden. Das geht über die ‚60-Sekunden-Fahrgastbefreiung‘ hinaus – das ist der Einstieg in die ‚60-Sekunden-Fehlerbehebung‘.“

KONE Remote Service

KONE Remote Service basiert auf einer intelligenten, cloudbasierten Plattform, die angeschlossene Aufzüge, Rolltreppen und automatische Türen rund um die Uhr überwacht. Technische Grundlage bilden die KONE 24/7 Connected Services. Mithilfe von KI-gestützter Datenanalyse erkennt das System potenzielle Störungen frühzeitig und informiert Servicetechniker proaktiv – oft bevor ein Problem überhaupt auftritt. Über Software-Updates werden die Aufzüge stets mit den neuesten Funktionen ausgestattet und entsprechen den hohen nationalen und EU-Vorgaben für Cybersicherheit.

 „Mit KONE Remote Services setzen wir einen globalen Standard für digitale Serviceleistungen in unserer Branche, der nachhaltig verändert, wie Aufzüge gewartet, überwacht und betrieben werden“, erklärt Jochen Kramer, Director Service bei KONE DACH. „So verbinden wir Kundennähe mit technologischer Exzellenz und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung durch weniger Anfahrten und effizientere Prozesse.“

 Aufgrund seines vorbildlichen Beitrags zur Verringerung von C02-Emissionen ist Remote Service eines der nominierten Produkte für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Transformationsfeld „Klima”.

KONE Remote Service ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz für mehr als 35.000 digital angeschlossene Anlagen mit KONE-DX und LCE-Steuerungen direkt verfügbar. Die Verfügbarkeit von KONE Remote Service wird fortlaufend auf weitere Steuerungstypen und Fremdanlagen ausgeweitet.

Mehr Information zu KONE Remote Service finden sie hier

Pressekontakt und Informationen

  • KONE

    Marc-Oliver Schach

    Communications Manager DACH

    Vahrenwalder Straße 317

    30179 Hannover


    Mobil: +49 151 11 380 030

    E-Mail: communications.dach@kone.com

  • KONE bewegt jeden Tag mehr als 2 Mrd. Menschen weltweit. Unsere Mission ist es, den Fluss des urbanen Lebens zu verbessern. Unsere Aufgabe ist es, das Beste aus den Städten, Gebäuden und öffentlichen Räumen der Welt zu machen, denn wir glauben, dass Städte Teil der Lösung für eine bessere Zukunft sind.

    Im Jahr 2024 erwirtschafteten mehr als 60.000 Mitarbeitende weltweit einen Jahresumsatz von 11,1 Milliarden Euro. Mit über 1.000 Niederlassungen und 1,7 Millionen Anlagen in Wartung ist KONE in mehr als 70 Ländern vertreten und bietet Service auf höchstem Niveau – unabhängig vom Hersteller. Seit der Gründung im Jahr 1910 in Finnland hat sich KONE zu einem weltweit führenden Unternehmen entwickelt und ist heute an der NASDAQ OMX Helsinki börsennotiert.

    Unsere Firmenwurzeln gehen bis 1910 zurück, als ein kleiner Gerätereparaturshop namens KONE, Finnisch für Maschine, sich in Helsinki einen Namen machte. Mehr als ein Jahrhundert später ermöglichen wir den reibungslosen People Flow von Millionen Menschen in urbanen Gebieten weltweit.

    Mehr über KONE

  • Als speziellen Service für Journalisten und Redakteure haben wir eine Vielzahl von Produkt-, Referenz- und Dienstleistung-Fotographien, wie zum Beispiel Aufzugs-, Rolltreppen- und Automatiktürenfotos, in unserer Bild-Datenbank, der KONE Materialbank, hinterlegt. Bei der Verwendung haben wir nur eine Bedingung: Fügen Sie bitte stets die Fotounterschrift "Copyright © KONE GmbH" ein.

    Zum Ablauf: Bitte registrieren Sie sich in unserer KONE Materialbank als neuer User unter dem Reiter "Media Representatives click here". Denken Sie daran, Bilder nur mit dem o.g. Copyright zu verwenden. Benötigen Sie das KONE Logo, so mailen Sie Ihre Anfrage bitte an marketing.dach -at- kone.com.

    Zur KONE Materialbank

Seite teilen

Cookies

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können, verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseiten zu analysieren, unsere Website für Sie zu optimieren und interessengerechte Inhalte über verschiedene Kanäle zu präsentieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Sie stimmen zugleich zu, dass wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (z.B. Google Analytics) senden. Über „Cookie-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Cookie-Auswahl anzupassen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.