KONE sichert sich erneut Bestnote «A» im CDP-Rating

Pressemitteilung Veröffentlicht 17.02.2025

17. Februar 2025: Die globale Non-Profit-Organisation CDP (Carbon Disclosure Project) hat KONE für 2024 erneut mit der Note «A» für herausragende Umwelttransparenz und Klimaschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Unter fast 25‘000 bewerteten Unternehmen gehört KONE zu den wenigen, die diese Höchstwertung erhalten haben. KONE erhält bereits zum zwölften Mal in Folge eine Führungsnote von A oder A- und bestätigt damit sein konsequentes Nachhaltigkeits- und Umweltengagement. Erst im November 2024 war KONE mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden

KONE setzt sich gerade in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) besonders stark für mehr Nachhaltigkeit ein. Dafür wurde das Unternehmen 2024 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Hebe- und Fördertechnik ausgezeichnet. Für Alexander Vitt, Vorsitzender der Geschäftsführung KONE DACH ist das vor allem ein Ansporn: «Nachhaltigkeit ist Teil der KONE-DNA. Wir haben die Reduktion von Emissionen als Grundsatz in unserer Unternehmensstrategie verankert. Auszeichnungen wie das CPD-Rating oder bei uns der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden weiterhin alles dafür tun, die Zukunft der Mobilität klimafreundlicher zu gestalten.»Alexander Vitt, Geschäftsführer KONE DACH

 

Kirsi Simola-Laaksonen, Senior Vice President (SVP) Nachhaltigkeit und Umwelt, ordnet den CDP aus Konzernsicht ein: «Es ist für uns eine Ehre, einen Platz auf der angesehenen A-Liste des CDP für Klimaschutz zu erhalten. Wir beschleunigen unsere Bemühungen, unsere Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und unsere Kunden bei der Dekarbonisierung zu unterstützen. Unsere innovativen Lösungen, wie z.B. die regenerative Antriebstechnologie, reduzieren den Energieverbrauch von Aufzügen erheblich, was zu einer geringeren CO₂-Bilanz führt. Wir sehen bereits, welche Auswirkungen unsere Lösungen haben, und gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir weiterhin führend auf dem Weg, Städte intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter zu machen», sagt.

 

KONE setzt auf ambitionierte Klimaziele und erzielt messbare Erfolge

KONE war das erste Unternehmen seiner Branche, das sich wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung von Emissionen gesetzt hat. Das Unternehmen verpflichtet sich, bis 2030 einen klimaneutralen Betrieb zu erreichen und die betrieblichen Emissionen (Scope 1 & 2) im Vergleich zum Basisjahr 2018 um 50 % zu reduzieren. Die Emissionen im Zusammenhang mit den bestellten Produkten sollen zudem bis 2030 um 40 % reduziert werden. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus, von den verwendeten Rohstoffen bis hin zum Energieverbrauch im Betrieb (Scope 3). Die ambitionierten Maßnahmen zeigen deutliche Erfolge: Im Jahr 2024 konnte KONE die absoluten Emissionen aus dem eigenen Betrieb bereits um 29 % senken und die Scope-3-Emissionen um 12,8 % reduzieren – verglichen mit dem Basisjahr 2018. Zudem erreichte KONE als erstes Unternehmen der Branche im Sommer 2023 weltweit kohlenstoffneutrale Produktionseinheiten – 18 Monate früher als geplant.

 

Höchststandard für Umwelttransparenz

CDP betreibt das weltweit führende unabhängige System zur Offenlegung von Umweltdaten. Unternehmen berichten freiwillig über CO₂-Emissionen, Klimarisiken und Reduktionsstrategien. Die Noten von A bis D spiegeln die Vollständigkeit der Offenlegung, das Verständnis und Management von Klimarisiken sowie führende Umweltmaßnahmen wider.

Mehr zu unseren Nachhaltigkeitszielen und nachhaltigen Lösungen finden Sie hier

CDP-Bestnote „A“ für KONE

img_Sustainable-Innovations-950x540

Green Buildings - Der kompakte Leitfaden für ein nachhaltiges Bauen und Betreiben

Von A wie Aufzug bis Z wie Zertifizierung. Zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer haben wir einen praktikablen Leitfaden erstellt, der alle Aspekte hin zu einem nachhaltigen Gebäude betrachtet. Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer lehrt und forscht seit 25 Jahren zu Sustainable Buildings, hat selbst Bauwerke als Architekt möglichst „green“ gestaltet und ist Mitherausgeber des Bestseller-Fachbuchs "Nachhaltiges Bauen".

Seite teilen

Pressekontakt und Informationen

  • KONE

    Marc-Oliver Schach

    Communications Manager DACH

    Vahrenwalder Straße 317

    30179 Hannover


    Mobil: +49 151 11 380 030

    E-Mail: communications.dach@kone.com

  • KONE bewegt jeden Tag mehr als 1 Mrd. Menschen weltweit. Als einer der international führenden Anbieter in der Aufzug-, Rolltreppen und Automatiktürenbranche setzt KONE auf digitale, vernetzte Lösungen, die den Fluss von Menschen und Gütern in Gebäuden reibungslos, sicher und komfortabel machen. 2023 erwirtschafteten mehr als 60.000 Mitarbeitende weltweit einen Jahresumsatz von 11 Mrd. Euro. Mit mehr als 1.000 Niederlassungen und 1,5 Millionen Anlagen in Wartung ist KONE auf über 60 Länder verteilt und bietet Service auf hohem Niveau für Anlagen aller Hersteller. 1910 in Finnland gegründet, ist KONE heute ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien an der NASDAQ QMX, Helsinki, gelistet sind.

    Mehr über KONE

  • Als speziellen Service für Journalisten und Redakteure haben wir eine Vielzahl von Produkt-, Referenz- und Dienstleistung-Fotographien, wie zum Beispiel Aufzugs-, Rolltreppen- und Automatiktürenfotos, in unserer Bild-Datenbank, der KONE Materialbank, hinterlegt. Bei der Verwendung haben wir nur eine Bedingung: Fügen Sie bitte stets die Fotounterschrift "Copyright © KONE GmbH" ein.

    Zum Ablauf: Bitte registrieren Sie sich in unserer KONE Materialbank als neuer User unter dem Reiter "Media Representatives click here". Denken Sie daran, Bilder nur mit dem o.g. Copyright zu verwenden. Benötigen Sie das KONE Logo, so mailen Sie Ihre Anfrage bitte an marketing.dach -at- kone.com.

    Zur KONE Materialbank

Holzschacht und Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Cookies

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können, verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseiten zu analysieren, unsere Website für Sie zu optimieren und interessengerechte Inhalte über verschiedene Kanäle zu präsentieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Sie stimmen zugleich zu, dass wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (z.B. Google Analytics) senden. Über „Cookie-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Cookie-Auswahl anzupassen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.