Ist Ihr Aufzug 15 - 20 Jahre alt oder hat optische oder technische Mängel? Dann wird es Zeit für eine Modernisierung! Mit KONE einfach modernisieren

Hoch hinaus: KONE JumpLift™ treiben Projekt VIENNA TWENTYTWO voran

VIENNA TWENTYTWO ist eines der größten städtebaulichen Projekte Wiens. Mit Blick auf die Alte Donau und nur zehn U-Bahn-Minuten vom Stephansplatz im Herzen der österreichischen Hauptstadt entfernt, entsteht hier bis Ende 2025 ein modernes Stadtquartier mit Wohnungen, Büros, Hotels und Einzelhandelsgeschäften, das im wahrsten Sinne „hoch hinaus“ will.

Veröffentlicht 30.10.2024
Bild

KONE DACH trägt durch die Bereitstellung von insgesamt 14 Aufzugsanlagen, darunter zwei KONE JumpLift™, über unsere Region Süd maßgeblich zur Erleichterung der Baustellenlogistik und zur Beschleunigung des Bauprozesses bei.

Der erste Bauabschnitt mit vier Gebäuden wurde bereits 2023 abgeschlossen, während der zweite Abschnitt bis Ende 2025 folgen wird. Die zweite Bauphase umfasst ein Hochhaus und ein Bürogebäude, in denen die Aufzugmodelle TranSys™ DX, MonoSpace® 500 DX und 700 DX sowie ein Drittfabrikat installiert werden.

Den Anfang machte das Hochhaus mit den zwei bereits im Einsatz befindlichen KONE JumpLift™, die weiteren zwölf Aufzüge folgten im Laufe des Jahres 2024.

KONE JumpLift™: Mit jedem Sprung dem Ziel näher

Ein normaler Seilaufzug kann als Bauaufzug erst dann genutzt werden, wenn der Rohbau fertiggestellt ist, die Anlage montiert und in Betrieb genommen wurde. Ein KONE JumpLift™ nutzt hingegen den Schacht bereits in der Rohbauphase.

„Da der Schacht noch offen ist, werden zusätzliche Plattformen installiert, die oben im Schacht hängen und nach jedem Baufortschritt hochgezogen werden – der Aufzug ‚springt‘ sozusagen. Die von uns eingesetzten KONE JumpLift™ sind Hochleistungsbauaufzüge, die leistungsfähiger, komfortabler und sicherer sind als der klassische Außenlift, der ratternd am Gebäude hochklettert – und dazu noch wetterunabhängig ist“, erklärt KONE Projektleiter Joachim Hahn.

Innovativ: KONE ermöglicht Einsatz der Technik auch für maschinenraumlose Aufzüge

Bild

Bisher war der Einsatz von KONE JumpLift™ auf Gebäude mit Maschinenräumen in hohen Gebäuden begrenzt. Doch nun ist es möglich, auch maschinenraumlose Aufzüge als JumpLifts auszuführen, der nach Abschluss der Bauarbeiten in einen gewohnten MonoSpace® umgebaut wird. „Der neue KONE JumpLift™ umfasst die Typen 200, 600 und 800 und ist technisch gesehen ein MonoSpace® 500 DX oder eben ein MonoSpace® 700 DX,“ erklärt Hahn. Weltweit wird der neue KONE JumpLift™ in Gebäuden mit neun oder mehr Geschossen eingesetzt, wo üblicherweise maschinenraumlose Anlagen benötigt werden.

Effizienter Baufortschritt im VIENNA TWENTY TWO dank KONE-Lösung

Im VIENNA TWENTYTWO wurde der erste KONE JumpLift™ im Juni 2023 erfolgreich installiert. Nach Abschluss der Arbeiten bis zum 14. Stockwerk wurde auch der zweite KONE JumpLift™ aktiviert, der die Etagen bis zum 10. Obergeschoss bedient. Beide Anlagen übernehmen den parallelen Transport von Personen und Gütern. „Jeder KONE JumpLift™ befördert alles und jeden,“ erklärt Joachim Hahn. „Das Hochziehen der Plattform sowie das Verlängern der Seile dauert eine Woche, in der jeweils ein KONE JumpLift den Betrieb abwickeln muss.“

 

Softwareinnovation KONE SideFlow – Technologie, die den Unterschied macht

Bild

Erstmals bei einem Projekt in Österreich wird KONE SideFlow eingesetzt. Die innovative Software ermöglicht es, einen der beide KONE JumpLift™ per App zu steuern und gezielt Nutzungsrechte an verschiedene Gewerke während des Bauprozesses zu vergeben. Durch die genaue Steuerung können Engpässe vermieden und der Material- und Personentransport optimal organisiert werden. „SideFlow hilft uns, die Logistik effizient zu steuern und Engpässe zu minimieren. So können wir den Bauablauf weiter beschleunigen,“ erklärt Hahn.

Die Fertigstellung des VIENNA TWENTYTWO ist für Ende 2025 geplant. Das Hochhaus mit den jetzigen KONE JumpLift™ wird insgesamt 45 Stockwerke umfassen, wobei die Stockwerke 1-16 für Büros und die darüber liegenden für Wohnungen vorgesehen sind. 

Seite teilen

Cookies

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können, verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseiten zu analysieren, unsere Website für Sie zu optimieren und interessengerechte Inhalte über verschiedene Kanäle zu präsentieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Sie stimmen zugleich zu, dass wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (z.B. Google Analytics) senden. Über „Cookie-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Cookie-Auswahl anzupassen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.