Kunde werden und Premium-Service (Wartung) für Aufzüge für unter 1.000 €/Jahr sichern! Zum Angebot

Nachhaltigkeit & Klimaschutz als Erfolgsfaktor

KONE geht in der grünen Transformation von Gebäuden und Städten voran – das belegen vielfältige Auszeichnungen für das Unternehmen, seine Produkte und Services in den letzten beiden Jahren.

Veröffentlicht 30.09.2025

Architekten, Investoren, Facility Manager und Immobilienverwalter stehen vor der Aufgabe, Gebäude in Städten nicht nur funktional und kommerziell tragfähig, sondern auch ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsbewusst zu gestalten.

KONE ist hier der logische Partner. Denn das weltweit führende Unternehmen in der Aufzugs- und Rolltreppenbranche setzt auch im Bereich der Nachhaltigkeit nachweislich Maßstäbe.

Dies belegen eine Vielzahl nationaler und internationaler Auszeichnungen und Würdigungen allein in den letzten beiden Jahren 2024 und 2025. Aber auch „grüne“ Innovationen bei KONE Produkten und Services, die nachhaltige Effekte über den gesamten Lebenszyklus einer Aufzug- oder Rolltreppenanlage hinweg erbringen. 

Grund genug, sich einmal einen aktuellen Überblick über all diese Aspekte zu verschaffen.

Bild

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit – national und international

  • KONE wurde 2024 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis als nachhaltigstes Unternehmen in der Kategorie „Hebe- und Fördertechnik“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere den intensiven Einsatz für CO₂-Reduktion, die Verwendung langlebiger und zirkulärer Materialien sowie die konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Produktion, Service und Produktentwicklung. Bereits 2023 war KONE unter den Top 3 Finalisten – 2024 folgte der verdiente Sieg.
  • Im EcoVadis-Rating 2024 erhielt das Unternehmen erneut die Goldmedaille und gehört damit zu den besten 5 % von über 130.000 bewerteten Unternehmen weltweit – und zu den besten 1 % seiner Branche. Bewertet wurden Umweltleistung, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Diese kontinuierliche Spitzenbewertung seit 2018 zeigt, dass Nachhaltigkeit bei KONE kein kurzfristiges Projekt, sondern ein strategischer Kernwert ist.

All diese Platzierungen und die oftmals wiederholten Auszeichnungen über Jahre hinweg zeigen, dass KONE mit seinem langfristigen Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch international als Nachhaltigkeitsführer in der Aufzug- und Rolltreppenbranche und darüber hinaus wahrgenommen wird.

Ausgezeichnete Transparenz bei Klimaschutz und verantwortliches Wirtschaften – mit messbaren Erfolgen

Die Non-Profit-Organisation CDP (Carbon Disclosure Project) zeichnete KONE 2024 erneut mit der Bestnote „A“ für Umwelttransparenz und Klimaschutz aus – zum zwölften Mal in Folge. Besonders bemerkenswert: KONE konnte seine betrieblichen Emissionen (Scope 1 & 2) bereits um 29 % und die produktbezogenen Emissionen (Scope 3) um 12,8 % gegenüber dem Basisjahr 2018 senken. Beachtliche Fortschritte, die das Ergebnis konsequenten Handelns und gezielter Investitionen in nachhaltige Technologien und Prozesse sind.

Auch im Bereich Lieferantenverantwortung setzt KONE Maßstäbe: Im CDP Supplier Engagement Leaderboard 2024 wurde das Unternehmen für seine strategische Zusammenarbeit mit emissionsintensiven Lieferanten ausgezeichnet. Gemeinsames Ziel ist es, Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu etablieren. Dafür identifiziert KONE gezielt Lieferanten mit hohem Emissionsanteil und arbeitet mit ihnen an konkreten Reduktionszielen und Schulungsprogrammen, um diesen nachhaltig zu senken.

Technologie trifft Verantwortung

Wenn schon heute mehr als 50 Prozent der Menschheit in Städten lebt, dann bedeutet das: Der hier herrschende Energiebedarf ist hoch, die Emissionen ebenfalls und erst recht das Verkehrsaufkommen. Um den oben bereits erwähnten Trend der Verstädterung zu meistern, braucht es nachhaltige und ganzheitliche Lösungen – von der autonomen und elektrischen Mobilität „on demand“ bis hin zum Green Building.

Hier kommt KONEs besonders ausgeprägte Innovationsstärke zum Tragen. Denn sie bringt Technologien, Produkte und Services rund um Aufzug und Rolltreppe hervor, die helfen, den Energieverbrauch von Gebäuden signifikant zu senken – mit positiven Effekten für Betriebskosten und den CO₂-Fußabdruck.

Wesentliche öko-effizienten Angebote und Lösungen von KONE sind derzeit:

  • Der KONE EcoDisc®-Antrieb ist 50 bis 70 % effizienter als herkömmliche Antriebe in Aufzügen. Wenn ein herkömmlicher Aufzug bremst, erzeugt er mechanische Energie, die den Schacht wie einen Toaster aufheizt. Durch den Einbau des regenerative KONE EcoDisc®-Antriebs wird diese verschwendete Brems-Energie als Strom zurückgewonnen und kann für die Beleuchtung und andere Zwecke genutzt werden. In einem mittelhohen Gebäude kann der regenerative KONE EcoDisc®-Antrieb 20 bis 40 % des gesamten Energieverbrauchs eines Aufzugssystems zurückgewinnen. In höheren Gebäuden kann die Energieeinsparung sogar noch größer sein.
  • Die revolutionäre KONE UltraRope®-Technologie für Hochhäuser. Sie war 2024 Finalist in der Klimakategorie des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Produkte – ein weiterer Beleg für die Innovationsstärke von KONE.
  • Bei KONE verfügen zudem 23 Aufzugs- und 8 Rolltreppenmodelle über die höchste Energieeffizienzklasse sowie intelligente Energiesparoptionen und haben dazugehörige Umweltproduktdeklarationen (EPDs). Die KONE Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) sind von unabhängigen Anbietern geprüfte Dokumente, die die Umweltauswirkungen unserer Produkte über den gesamten Lebenszyklus beschreiben.
  • KONE bietet weiter Lösungen und Fachwissen, die dabei helfen, "Green Building Credits" und Zertifizierungen (z.B. BREEAM, LEED, DGNB, A-Klasse & A+++ nach ISO 25745) zu erhalten, die den Gebäudewert steigern und Gebäude nachhaltiger machen.
Bild

Als Unternehmen auf einem guten Weg, klimaneutral zu wirtschaften

Darüber hinaus verfolgt KONE mit seiner Strategie „Rise“ das Ziel, die Zukunft der Städte aktiv mitzugestalten. Nachhaltigkeit ist dabei kein Nebenaspekt, sondern integraler Bestandteil der übergreifenden Unternehmensvision. KONE strebt eine 40-prozentige Reduzierung der Emissionen im Zusammenhang mit den Materialien und dem Energieverbrauch unserer Produkte bis 2030 an und hat sich bis dahin zu einer 50-prozentigen Verringerung der Emissionen aus unserem eigenen Betrieb verpflichtet – ein Ziel, das durch wissenschaftlich fundierte Emissionsziele und konkrete Fortschritte untermauert wird.

Ein Blick auf die Unternehmens-Fortschritte allein im aktuellen Nachhaltigkeitsreporting für das Jahr 2024 von KONE zeigen, wie weit man hier bereits gekommen ist:

  • Die Emissionen aus unseren eigenen Betriebsabläufen wurden um 29 % reduziert, und die produktbezogenen Emissionen pro bestelltem Produkt wurden um 12,8 % gesenkt, verglichen mit dem Basisjahr 2018.
  • Die Emissionen aus den von uns bezogenen Materialien sanken um 6,5 % gegenüber dem Vorjahr, da KONE systematisch mit wichtigen Lieferanten zusammengearbeitet haben, die 80 % unserer materialbezogenen Emissionen abdecken.
  • Die Emissionen aus dem Energieverbrauch von KONE-Produkten während ihrer gesamten Lebensdauer wurden im Vergleich zu 2023 um 10 % reduziert.
  • Wir haben einen Anteil von 99 % an erneuerbarer Energie in unseren eigenen Betrieben erreicht.
  • Im Jahr 2023 waren wir das erste Unternehmen unserer Branche, das weltweit CO2-neutrale Produktionsstätte erreicht hat.

Fazit: Nachhaltigkeit ist ein strategischer Vorteil

Für alle, die Gebäude planen, betreiben oder investieren, ist Nachhaltigkeit längst mehr als ein Trend – sie ist ein Qualitätsmerkmal und ein strategischer Vorteil. Der Partner KONE bietet als börsennotiertes Familienunternehmen nicht nur innovative Produkte und Services, sondern auch umfassende Expertise und starke Ambition im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens, die für nachweislich marktführende Fortschritte im Klimaschutz sorgen.

Mit seiner Unternehmensstrategie „Rise“ und der darin enthaltenen Kernforderung, die CO2-Emissionen zu verringern, seiner mehrfach ausgezeichneten Nachhaltigkeitsleistung und seinem Streben nach CO₂-Neutralität ist KONE der ideale Partner für alle, die die Zukunft der Städte nachhaltig gestalten wollen. Mit KONE an ihrer Seite können Architekten, Investoren und Betreiber sicher sein, einen Partner zu wählen, der nicht nur mitdenkt – sondern vorausgeht.

Wer heute in nachhaltige Gebäude investiert, entscheidet sich für langfristige Wertschöpfung, gesellschaftliche Verantwortung und technologische Exzellenz.

 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier:

img_Sustainable-Innovations-950x540

Green Buildings - Der kompakte Leitfaden für ein nachhaltiges Bauen und Betreiben

Von A wie Aufzug bis Z wie Zertifizierung. Zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer haben wir einen praktikablen Leitfaden erstellt, der alle Aspekte hin zu einem nachhaltigen Gebäude betrachtet. Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer lehrt und forscht seit 25 Jahren zu Sustainable Buildings, hat selbst Bauwerke als Architekt möglichst „green“ gestaltet und ist Mitherausgeber des Bestseller-Fachbuchs "Nachhaltiges Bauen".

KONE EcoDisc®-Antrieb: KONE Aufzüge mit regenerativem Antrieb erzeugen Strom und sparen Energie

KONE EcoDisc®-Antrieb: KONE Aufzüge mit regenerativem Antrieb erzeugen Strom und sparen Energie

Der KONE EcoDisc®-Antrieb ist 50 bis 70 % effizienter als herkömmliche Antriebe in Aufzügen. Wenn ein herkömmlicher Aufzug bremst, erzeugt er mechanische Energie, die den Schacht wie einen Toaster aufheizt. Durch den Einbau des regenerative KONE EcoDisc®-Antriebs wird diese verschwendete Energie als Strom zurückgewonnen und kann für die Beleuchtung und andere Zwecke genutzt werden. In einem mittelhohen Gebäude kann der regenerative KONE EcoDisc®-Antrieb 20 bis 40 % des gesamten Energieverbrauchs eines Aufzugssystems zurückgewinnen. In höheren Gebäuden kann die Energieeinsparung sogar noch größer sein.

Smarte und nachhaltige Gebäude mit KONE gestalten

Mehr als 50 Prozent aller Menschen weltweit leben heute in Städten. Das bedeutet: Der Energiebedarf ist hoch, die Emissionen ebenfalls und erst recht das Verkehrsaufkommen. Um den Trend der zunehmenden Verstädterung zu meistern, braucht es nachhaltige und ganzheitliche Lösungen – von der autonomen und elektrischen Mobilität on demand bis hin zum Green Building.

Bild

Ein zuverlässiger Partner für die Entwicklung grüner Gebäude

Wir bieten Lösungen und Fachwissen, die Ihnen dabei helfen, "Green Building Credits" und Zertifizierungen (z.B. BREEAM, LEED, DGNB, A-Klasse & A+++ nach ISO 25745) zu erhalten, die den Gebäudewert steigern und Ihr Gebäude nachhaltiger machen.

Bild

Ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Wir sind stolz darauf, dass wir für unsere Leistungen im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit Anerkennung erhalten haben, u. a. ein Spitzenplatz für Klima im CDP und eine Goldmedaille bei EcoVadis.

Bild

Umweltproduktdeklarationen (EPDs)

Die KONE Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) sind von unabhängigen Anbietern geprüfte Dokumente, die die Umweltauswirkungen unserer Produkte über den gesamten Lebenszyklus beschreiben.

Cookies

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können, verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseiten zu analysieren, unsere Website für Sie zu optimieren und interessengerechte Inhalte über verschiedene Kanäle zu präsentieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Sie stimmen zugleich zu, dass wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (z.B. Google Analytics) senden. Über „Cookie-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Cookie-Auswahl anzupassen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.