KONE Care™: Basisleistungen, traditionell & herstellerunabhängig
KONE Care™ bietet flexible, maßgeschneiderte und herstellunabhängige Wartungsservices für alle Gerätetypen, Altersgruppen und Marken.
Wie können wir Ihnen helfen?
Sicher Sie sich noch bis Ende des Jahres unsere exklusiven Vorteile bei unserer Aufzugswartung: Kostenloser Wechselservice & bis zu 50% Ersparnis auf das erste Vertragsjahr.
Maßgeschneiderter Support von zuverlässigen Experten
Experten, auf die Sie seit über 110 Jahren zählen können und die Ihnen jederzeit zur Seite stehen, damit in Ihrem Gebäude alles in Bewegung bleibt.
Herstellerunabhängige, individuelle Leistungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Klare und leicht verständliche Anlagen- & Auftragsdaten, die Ihnen zur Verfügung stehen, wann und wie Sie sie brauchen.
Services, die Ihnen helfen, Zeit zu sparen und sicher zu planen.
Konnektivität verbessert die Anlagenverfügbarkeit. Intelligente, ökoeffiziente Lösungen gewährleisten die Leistung der Anlagen über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes.
Steigern Sie die Verfügbarkeit und minimieren Sie Störungen zu fairen und transparenten Kosten, für einen wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Anlagen.
A lifetime of care
Entdecken Sie eine Vielzahl von hochwertigen Leistungen für die Wartung von Aufzügen, Rolltreppen und automatischen Türen.
KONE Care™ bietet flexible, maßgeschneiderte und herstellunabhängige Wartungsservices für alle Gerätetypen, Altersgruppen und Marken.
Erkennen und Beheben von Problemen, bevor sie entstehen. Mit KONE 24/7 Connect bis zu 28% weniger Störungseinsätze.
KONE Digital Services rüsten durch Konnektivität, offene Schnittstellen und Cloud-Anbindungen Ihr Gebäude für die Zukunft.
KONE Care DX für KONE DX Aufzüge. Bis zu 40% weniger Störungen und CO2-neutral. Halten Sie Ihren KONE DX-Aufzug mit der ersten Co2- neutralen Aufzugswartung der Branche zuverlässig in Betrieb.
Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Wartung von Aufzügen, die für Sie als Betreiber / Eigentümer wichtig sind.
Die Aufzugswartung ist Bestandteil der Instandhaltung. Instandhaltung ist die Gesamtheit aller Maßnahmen zu Sicherstellung des sicheren Betriebs und der Verfügbarkeit des Aufzugs. Unter Instandhaltung fallen vor allem die Prüfung, nötige Modernisierungen & Reparaturen und die Wartung.
Eine Wartung umfasst im Grunde die Sicherheits- und Funktionsüberprüfung (Vor Ort oder auch per digitaler Ferndiagnose) sowie weiterführend je nach Vertrag zusätzlich Nachjustierungen und ggfls. Störungsbeseitigungen.
Auch können je nach Vertrag Ersatzteilaustausche und Reparaturen dazugehören. Im Rahmen eines Wartungsvertrages kann auch die Haupt- und Zwischenprüfung (ZÜS) organisiert werden.
Im Grunde besagen die wichtigsten Regelwerke im deutschsprachigen Raum, dass eine qualifizierte Wartung (bzw. Instandhaltung) unter Berücksichtigung der Ausführung, Ausrüstung, Art und Nutzung der Aufzuganlage sowie des Alters der Anlage durch fachkundiges Personal (z.B. KONE Techniker im Rahmen eines Wartungsvertrags) regelmäßig und in angemessenen Zeitabständen durchgeführt werden soll. Was regelmäßig und angemessen heißt, muss aufgrund der Art und Nutzung der Anlage und den Angaben der Betriebsanleitung des Herstellers dann in jedem Einzelfall definiert werden.
Empfehlungen (nach VDI 3810 "Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen") sind:
Beispiel | Wartungen / Jahr |
Sicherheitsrelevant oder mehr als 40.000 Fahrten/Monat. | 12 |
Aufzüge mit Glas oder mehr als6.000 Fahrten/Monat oder älter als 15 Jahre. | 6 |
Aufzüge mit bis zu 6 Haltestellen und bis 6.000 Fahrten/Monat. | 4 |
Aufzüge bis 3.000 Fahrten/Monat oder jünger als 10 Jahre. | 2 |
Wie in den wichtigsten Regelwerken genannt, sind Instandhaltungsarbeiten und somit Wartungen an Aufzugsanlagen regelmäßig und in angemessenen Zeitabständen durchzuführen. Die Zeitabstände richten sich unter anderem nach der Art und Nutzung der Anlage und den Angaben der Betriebsanleitung des Herstellers. Das bedeutet, dass jede Anlage individuell bewertet werden muss. Außerdem kommt es auf die Vertragsart an. Daher sind die Kosten für einen Wartungsvertrag nicht pauschal zu bestimmen, sondern setzen sich aus einer Vielzahl von Faktoren zusammen.
Betreiber von Aufzügen haben weitreichende Verantwortung für den sicheren Betrieb der Anlagen. Laut BetrSichV muss die wiederkehrende Sicht- und Funktionskontrolle (Inaugenscheinahme) bestimmter Aufzugseinrichtungen regelmäßig erfolgen und gegebenenfalls im Fahrkorb eingeschlossene Personen sachgerecht befreit werden. Verantwortlich dafür ist eine vom Betreiber dazu Beauftragte Person (früher Aufzugswärter genannt). Die Beauftragte Person kann auch eine Firma sein, an die die Aufgaben übergeben werden.
Mehr zu Inaugenscheinnahme und die beauftragte Person finden Sie hier >>
Beim Betrieb von Aufzügen sind eine Vielzahl von Normen und Vorschriften zu beachten. Dafür bieten wir Ihnen eine praktische Checkliste. Sie fasst zusammen, an was Sie beim Aufzugsbetrieb denken müssen und wo Sie Unterstützung finden.
Wir bieten Unterstützung für umweltfreundlichere Gebäude mit unseren Anlagen. Wir bieten Ihnen die Option zum Ausgleich der verbleibenden Kohlenstoffemissionen Ihres Aufzugs, damit Sie Ihre Klimaziele noch einfacher erreichen. Zudem sind die DX Aufzüge mit offenen Schnittstellen (API) ab Werk ausgestattet, energieeffizient (Bis Klasse A), stromsparend und hygienisch-sicher (optional keimreduzierende Materialien, Luftreiniger u.W.) - Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht.
Durch Recycling, optimierte Routenplanung, emissionsarme Fahrzeugflotte und vorausschauende Wartung reduzieren wir den CO2-Fußabdruck unserer Wartungstätigkeiten. Die verbliebenen Emissionen kompensieren wir durch ein verifiziertes Kohlenstoffkompensationsprogramm und bieten somit die erste CO2 neutrale Wartung der Branche an, die zudem bis zu 99,5%ige Verfügbarkeitsgarantie & Reduzierung der Störungseinsätze bis zu 40% gewährleistet.
Fragen Sie unverbindlich an, wir melden uns sofort bei Ihnen!